Axel Jacobi feierte 70. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch, lieber Axel!
Unser langjähriges Vorstandsmitglied, der Jugendausschussvorsitzende und Jungenwart Axel Jacobi, hat seinen 70. Geburtstag gefeiert. Stellvertretend für den gesamten Handballkreis gratuliert der Vorsitzende Rudolf Möller.
Nachruf Alfred Johann Binder
Die Handballgemeinde trauert um den im Alter von nur 73 Jahren plötzlich und unerwartet verstorbenen Alfred Binder.
Alfred Binder war zeitlebens engagierter Handballer. Seine Karriere begann er vor 60 Jahren beim TuS Oeckinghausen, dem er bis zu seinem Ableben stets treu geblieben ist. Nach seiner sehr erfolgreichen Torhüter-Laufbahn fand er zum Schiedsrichterwesen, das ihn über 30 Jahre lang begleiten sollte. Gestartet – mehr als Gefallen für den Verein – als Spieler-Schiedsrichter, übernahm Alfred Binder nach kurzer Zeit Spiele auf Kreisebene mit Frank Kwitniewsky, mit dem er fortan ein festes Gespann bildete. In Rekordzeit und hochverdient stieg das Gespann in die Oberliga – die vierthöchste Liga – auf und war seither aus den Hallen Westfalens nicht mehr wegzudenken. Die außerordentliche Bereitschaft, sehr kurzfristig Spiele zu übernehmen und sie mit der notwendigen Ruhe „über die Bühne“ zu bringen, verschaffte ihm und seinem Partner großen, kreisübergreifenden Respekt. Bei seinem Ausscheiden aus dem Schiedsrichterkader der Oberliga im Jahr 2007 ehrte Hermann-Josef Grosfeld ihn mit der Wolfgang-Köster-Medaille. Fortan pfiff Alfred Binder mit einer Rekordzahl an Saisonspielen bis zur Landesliga gemeinsam mit Thomas Schwarzer und, nach Ausscheiden Frank Kwitniewskys, zusätzlich mit André Krause. Anlässlich seines 30. Jubiläums ehrte der Kreisschiedsrichterwart Alfred Binder für sein Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes. Alfred wird nicht nur als Schiedsrichter fehlen. Seine herzliche Art, die Fähigkeit, mit unterschiedlichsten Charakteren auszukommen, sein ausgeprägter Humor und sein verbindlich, faires Auftreten werden Schiedsrichter wie auch Spieler, Funktionäre und Zuschauer in guter Erinnerung behalten. Unser aller Anteilnahme gilt seinen drei Töchtern und seinen Geschwistern mit Familien. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
André Krause, Kreisschiedsrichterwart
Keine Spiele am 8.1.2022
Der Spieltag am 08.01.2022 wird im Handballkreis Lenne-Sieg ausgesetzt!
Der Handballkreis Lenne-Sieg hat wegen der verschärften Vorgaben der aktuellen, zunächst bis zum 12.01.2022 gültigen CoronaSchVO entschieden, die laut Spielplan auf den 8. Januar 2022 terminierten Spiele zu verlegen. Dadurch soll Gelegenheit gefunden werden, das Meinungsbild der Vereine abzufragen, ob angesichts des Umstands, dass Spieler an Training und Wettkampf derzeit nur teilnehmen dürfen, wenn sie den Nachweis eines negativen Tests vorlegen können, eine Fortsetzung oder eine Unterbrechung der Saison bevorzugt wird. Außerdem bietet sich so Gelegenheit, die Ergebnisse der nächsten, für den 7. Januar angekündigten Bund-Länder-Beratung abzuwarten.
Unterbrechung des Spielbetriebs bis Ende Januar bei den Herren
Unterbrechung des Spielbetriebs im Handballkreis bei den Herren bis Ende Januar; Unterbrechung bei Damen und Jugend derzeit nicht vorgesehen
Die technische Kommission des Handballkreises Lenne-Sieg hat aufgrund der Ergebnisse der diesbezüglich bei den Vereinen durchgeführten Meinungsabfrage entschieden, den Spielbetrieb bei den Herren (Kreisligen A und B) bis Ende Januar zu unterbrechen. Das soll den Mannschaften Gelegenheit geben, sich auf die erschwerten Bedingungen einzustellen, die sich dadurch ergeben, dass gem. § 4 Abs. 3 Nr. 1 CoronaSchVO NRW an Training und Wettkampf nur noch Personen aktiv teilnehmen dürfen, die sowohl immunisiert als auch getestet sind. Angesichts der Ankündigung des Ministerpräsidenten, dass die Testpflicht in allen Bereichen, einschließlich des Sports, bei Nachweis einer dritten (sog. Booster) Impfung entfallen solle, ergibt sich so auch ein zeitlicher Spielraum, während dessen sich weitere Sportler einer weiteren Impfung unterziehen können.
Der in Kooperation mit dem Handballkreis Oberberg durchgeführte Spielbetrieb in der Damen-Kreisliga wird bis auf weiteres unverändert fortgesetzt.
Der Handballkreis Lenne-Sieg strebt auch in den Jugendspielklassen eine Fortführung des Spielbetriebs ohne Unterbrechung an, will aber die Veröffentlichung des neuen Wortlauts der CoronaSchVO in der ab 13.1.2022 gültigen Fassung abwarten, bevor abschließend auch über Einzelheiten entschieden wird. Im Grundsatz geht die TK davon aus, dass erhebliche Beeinträchtigungen des Spielbetriebs in den Jugendspielklassen nicht zu befürchten sind, weil Kinder bis einschließlich 15 Jahren gem. § 2 Abs. 8 CoronaSchVO NRW als immunisiert anzusehen sind, und Schüler allgemein gem. § 2 Abs. 8a außerhalb der Ferien getesteten Personen gleichgestellt sind.
Matthias Schuss kommissarischer Rechtswart
Kommissarischer Rechtswart bestellt: Matthias Schuss!
Nach dem Rücktritt von Arnd Pielhau war der Posten des Rechtswarts unbesetzt. Der Vorstand hat deshalb in seiner letzten Sitzung durch einstimmigen Beschluss Matthias Schuss, der sich freundlicherweise dazu bereit erklärt hat, kommissarisch, bis zum Kreistag am 29.11.2021, zum Rechtswart bestellt.
Der Rechtswart ist per e-Mail erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Postanschrift ist unter "Vorstand" zu finden.