Sport verbindet - Handballweltmeister als Botschafter des deutschen Kinderhospiz- Vereins - Heiner Brand in Olpe
Das neue Haus für Kinderhospizarbeit wurde eingeweiht/ Räume für Begegnung, Erinnerung und Information
Von Meinolf Wagner
Olpe. Der Termin zur Einweihung des Hauses der Kinderhospizarbeit wurde bei Kaiserwetter und guter Stimmung gefeiert. Eine Momentaufnahme, denn die Arbeit geht jetzt weiter. Es war eine runde Sache und alle ob die ehrenamtlichen Helfer und hauptamtlichen Kräfte hatten keine Mühen gescheut das es eine Punktlandung gab und die Kräfte des deutschen Kinderhospiz – Verein zu bündelt wurden .Hier in Olpe ist auch die Wiege der Kinderhospizarbeit die vor 28 Jahren ihre ersten Schritte ging.
Deutscher Kindehospizverein Martin Giese (Geschäftsführer), Heiner Brand und Peter Weber , Bürgermeister der Stadt Olpe
Handballjugend im Schnee auf Wangerooge
Grüße von der Nordseeinsel Wangerooge schickt die Jugend des Handballkreises Lenne-Sieg. Diesmal musste sich der Handballnachwuchs besonders wetterfest zeigen. Schnee in den Osterferien, da staunten selbst die Insulaner. Für die Jugendhandballer der HSG Lüdenscheid, des TuS Ferndorf, der JSG Eiserfeld-Siegen und des RSVE Siegen aber kein Problem. Wikingerschach und Fußball gehen auch im Schnee. Die Wangerooge-Freizeit fand erstmals ohne Fritz Korte statt. Das im vergangen November verstorbene Ehrenmitglied des Handballkreises Lenne-Sieg hatte die Freizeit seit 2000 immer geleitet. Sein morgendlicher Gesang beim Wecken wurde von den erfahrenen Freizeitteilnehmern schmerzlich vermisst. Schon jetzt steht der Termin der nächsten Wangerooge-Freizeit fest. 2019 geht es vom 13. bis 19. April (1. Osterferienwoche) auf die Nordseeinsel.
Glückwunsch TuS Ferndorf für den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Klaus Kraß Vorsitzender des Handballkreises Lenne/Sieg gratuliert im Namen des HV Westfalen in der Stählerwiese/ Auch Jürgen Scharoff Lehrwart DHB ist vor Ort und von der Stimmung total begeistert/ Die Urgesteine Patrick Bettig, Kevin John und Michel Sorg werden vor den tollen Fans verabschiedet
von Meinolf Wagner
Ferndorf. Herzlichen Glückwunsch TuS Ferndorf. Es war alles angerichtet für ein Fest im Handball-Tempel „Stählerwiese“. Mit einer imponierenden Bilanz von 59:1 Punkten schafften die Nordsiegerländer nach einem Jahr Abwesenheit die Rückkehr. Das Motto „Spitzensport Made in Südwestfalen“ wurde eindrucksvoll untermauert. „ Phänomenal was die Mannschaft in dieser Saison geleistet hat“, bilanzierte der Ferndorfer Erfolgstrainer Michael Lerscht. „ Man hat das schon in der Vorbereitung für für diese Spielzeit gemerkt“. Ein 18:18 Remis am letzten Spieltag gegen die SG Schalksmühle/Halver bedeutete dann nur die fast perfekte Saison. Ein hochemotionales Spiel was mit der roten Karte für Branimir Koloper endet. Nach der Schlusssirene mussten die Schiedsrichter mit Geleitschutz in die Kabinen gebracht werden. Dennoch tat das der guten Laune bei der anschließenden Abschluss-Party in Rot und Weiß keinen Abbruch. Es wurde richtig Gas am Glas gegeben. „ Nie mehr 3. Liga sangen die Fans im Handball-Tempel und schwenkten nach Kräften die Fahnen. Es wurde mitgefiebert, anfeuert und mitgefeiert.
Weiterlesen: Glückwunsch TuS Ferndorf für den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Handball statt Ostereier suchen, in der Sporthalle Stählerwiese beim TuS Ferndorf
Wer beim Handball-Camp mit Dragos Oprea nicht da war hatte etwas versäumt/ Kids für Handball begeistern und vom Fernseher und Handy wegholen/ Ehrenamtliche Helfer sorgten für reibungslosen Ablauf.
Von Meinolf Wagner
Ferndorf. Statt Ostereier suchen ging es am zweiten Ostern in die Sporthalle „Stählerwiese“. Beim Handball ist immer etwas los und das sechzig Minuten oder länger. Wer nicht im Handball – Camp der deutschen Kinder Handball Akademie (DKHA) war hatte etwas versäumt. Dragos Oprea, der ehemalige National- und Bundesligaspieler, der auch schon beim TuS Ferndorf in der zweiten Liga aktiv war, hat, wie schon im vergangenen Jahr, auch dieses Mal mit seinem Team die Leitung übernommen. „ Die Kontakte zum TuS Ferndorf sind nie abgerissen“, erklärte Dragos Oprea. „ Es ist schön das man die Erfahrungen aus fast 20 Jahren an Kinder und Jugendliche weiter geben kann. Ein weiterer Grund ist die Kids vom Fernseher und den Handys weg zu holen“. 27 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren nahmen am zweiten Handball-Camp des TuS Ferndorf teil. Damit alles rund lief hatte Dragos Oprea mit Gregor Siegle und Moritz Klänk helfende Hände mit gebracht. Die Kinder-Handball-Akademie stiftete den Kids Hosen und Shirts, sowie Mittagessen, Obst und Getränke. Unterstützt wird dieses Handball – Camp von der Volksbank Siegerland. Wichtigstes Ziel war: Neue Spielformen, neue Schwerpunkte und keine Langweile aufkommen zu lassen. „ Uns geht es gut und wir machen gleich weiter, denn wir haben gestern viele Übungen und Spiele gemacht“, so die Aussage der Handballtalente als Dragos Oprea nachfragte. Vormittags wurde in alters gleichen Gruppen an drei Stationen im Wechsel mit folgenden Schwerpunkten trainiert: Prellen und Werfen, Koordinationsübungen mit der Koordinationsleiter sowie kurze Pässe, Freilaufen, schnelles Umschalten und die Manndeckung beim Königs- und Hütchenball. Nachmittags standen Staffelspiele, Reflexball und Handball in altersgemischten Gruppen auf dem Programm. Am letzten Tag mussten die Teilnehmer ihre Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen. In einer Spielfeldhälfte durfte nur Handball und in der anderen nur Fußball gespielt werden. Florian Greißner der Jugendkoordinator im Gespräch mit dieser Zeitung war von der Veranstaltung positiv gestimmt: „ Ich bin begeistert wie Dragos in diesem Jahr das Camp mit seinem Team organisiert hat“. Ein ganz großes Dankeschön auch den ehrenamtlichen Helfer die im Hintergrund tätig waren und dafür gesorgt hatten dass alles rund lief“.
Dragos Oprea, Gregor Siegle und Moritz Klänk im Hintergrund und den Kids 2018
Weiterlesen: Handball statt Ostereier suchen, in der Sporthalle Stählerwiese beim TuS Ferndorf